Gemütlich Beisammensein bei Schnee und Kälte

Ein Wintergarten ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Ort und viel mehr als nur ein zusätzlicher Raum – er schafft eine Verbindung zur Natur, lässt viel Tageslicht herein und bietet eine besondere Atmosphäre. Gerade in den kalten Monaten wird er zum Rückzugsort, an dem man die Schönheit des Gartens genießen kann, ohne die Wärme des Hauses verlassen zu müssen.

Ein Blick auf die Winterlandschaft

Wenn das bunte Laub von den Bäumen fällt oder der erste Schnee den Garten in eine Bilderbuchidylle verwandelt, lädt der Wintergarten dazu ein, diese stille Jahreszeit aus einer gemütlichen Perspektive zu erleben. Der erweiterte Wohnraum wird so zu einem Ort der Entspannung und Besinnlichkeit – immer mit dem Blick nach draußen.

Sonnenwärme und Energieeffizienz

Die großzügigen Glasflächen lassen das Tageslicht nicht nur in den Raum selbst, sondern erhellen auch angrenzende Zimmer. Die wenigen Sonnenstrahlen werden eingefangen und erwärmen den Wintergarten zusätzlich. Dank des Glashauseffekts wird die Sonnenwärme aufgenommen, wodurch Heizenergie gespart werden kann – besonders in den Übergangszeiten wie Herbst und Frühjahr.

Natürlich reicht die Sonnenwärme allein an kalten Tagen nicht aus. Hier empfiehlt sich ein Kamin als zusätzliche Wärmequelle, der gleichzeitig für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Wichtig dabei: Die richtige Abgasführung und Zuluft müssen eingeplant werden. Und wenn der Winter endgültig Einzug erhalten hat, muss auch der gläserne Wohnraum voll beheizt werden, so dass eine Grundtemperatur von circa 20° C gegeben ist.

Heizlösungen für maximalen Komfort

Moderne Heizsysteme machen den Wintergarten auch bei eisigen Temperaturen zu einem behaglichen Ort. Besonders effizient sind Fußbodenheizungen im Verbindung mit konventionellen Heizlösungen oder Konvektoren.

  • Konvektoren: Sie werden platzsparend im Boden vor den Fenstern integriert, nehmen keine Nutzfläche ein und verhindern Kältebrücken an den Glasflächen.
  • Fußbodenheizung: Mit ihrer gleichmäßigen Strahlungswärme sorgt sie für ein angenehmes Raumklima. Zwar benötigt sie etwas Vorlaufzeit, ist jedoch ideal für eine kontinuierliche Wärmeversorgung. Die Effizienz von Fußbodenheizungen steigt besonders, wenn sie mit einer zusätzlichen Wärmequelle kombiniert werden.


Hinsichtlich des konkreten Beheizungskonzepts ist es erforderlich, sich an den beauftragten Heizungsbauer zu wenden. Zusätzliche Infos bietet auch der Wintergartenfachverband unter https://bundesverband-wintergarten.de/wintergarten-kunden/wintergarten-ratgeber/wintergarten-heizung/.

Für eine optimale Energieeffizienz muss ein Wintergarten, gerade wegen seiner großen Glasflächen, gut gedämmt sein. Die Wintergärten von Solarlux setzen hier Maßstäbe: Trotz ihrer schlanken Bauweise bieten sie erstklassige Wärmedämmung. Ein besonderes Highlight der senkrechten Verglasung ist die Glas-Faltwand von Solarlux. Geschlossen überzeugt sie mit ausgezeichneten Dämmwerten, geöffnet schafft sie eine nahtlose Verbindung zwischen Innenraum und Garten. So wird der Wintergarten zu einem stilvollen Wohlfühlort – energieeffizient, lichtdurchflutet und vielseitig nutzbar.

Als Solarlux-Partner sind wir von Nolden aus Düren davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst!

Grenzenlos im Einsatz

Aachen, Aldenhoven, Alfter, Alsdorf, Angelt, Bad Münstereifel, Baesweiler, Bedburg, Bergheim, Bergisch Gladbach, Blankenheim, Bonn, Bornheim, Brüggen, Brühl, Burscheid, Dormagen, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Elsdorf, Engelskirchen, Erkelenz, Erkrath, Eschweiler, Euskirchen, Frechen, Geilenkirchen, Grefrath, Grevenbroich, Gummersbach, Haan, Heiligenhaus, Heinsberg, Hellenthal, Hennef, Herzogenrath, Hilden, Hückelhoven, Hürth, Inden, Jüchen, Jülich, Kaarst, Kall, Kempen, Kerpen, Köln, Korchenbroich, Krefeld, Kreuzau, Kürten, Langenfeld, Langerwehe, Leichlingen, Leverkusen, Lindlar, Linnich, Lohmar, Mechernich, Meckenheim, Meerbusch, Mettmann, Moers, Mönchengladbach, Monheim, Monschau, Much, Mülheim an der Ruhr, Nettersheim, Nettetal, Neuenkirchen, Neukirchen-Vulyn, Neuss, Niedeggen, Niederkassel, Niederkrüchten, Niederzier, Nörvenich, Odenthal, Overath, Pulheim, Radevormwald, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Roetgen, Rommerskirchen, Rösrath, Sankt Augustin, Schleiden, Schwalmtal, Schwelm, Seelscheid, Siegburg, Simmerath, Solingen, Stolberg, Swistal, Titz, Tõnisvorst, Troisdorf, Úbach-Palenberg, Velbert, Vettweiß, Viersen, Wachtendonk, Waldfeucht, Wassenberg, Wegberg, Weilerswist, Wermelskirchen, Wesseling, Willich, Wipperfürth, Wülfrath, Wuppertal, Würselen, Zülpich, Roermond, Eindhoven, Maaseik, Weert, Lommel, Mol, Geel, Lier, Namur, Sint Pieters Leevv, Bruxelles, Halle, Eupen, Diepenbeek, Hasselt, Genk, Bilzen, Lanaken, Meerssen, Liége, Maastricht, Landgraaf, Heerlen und viele mehr.

Ihr Standort ist nicht dabei? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an.

Wir nehmen uns eine Auszeit!

Vom 24.12.2024 bis 1.1.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen.
Ab dem 2.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am 27. & 30.12.24 von 9:00 bis 15:30 Uhr und am 31.12.24 von 9:00 bis 11:30 Uhr unter der Notdienstnummer +491633935210.

Sollten wir aufgrund eines Einsatzes/einer Reparatur nicht
erreichbar sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage
und einen guten Start ins neue Jahr!

Von Aktionen bis Öffnungszeiten - bleiben Sie bestens informiert!
Unsere Traumtüren-Aktion
Wir nehmen uns eine Auszeit

Vom 24.12.2024 bis 1.1.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Ab dem 2.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am 27. & 30.12.24 von 9:00 bis 15:30 Uhr und am 31.12.24 von 9:00 bis 11:30 Uhr unter der Notdienstnummer +491633935210.

Sollten wir aufgrund eines Einsatzes/einer Reparatur nicht erreichbar sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!