Manchmal muss man sich trauen.
Auch wenn die Umstände dagegensprechen. Das dachte sich das Bauherrenpaar Herold aus Lippetal. Kurz entschlossen und gegen den Rat von Fachleuten kauften die beiden ein wenig attraktives Einfamilienhaus und bauten es binnen zwei Jahren zu einem Juwel um. Zum feinfühlig sanierten Gebäude gehört der lichtdurchflutete Wintergarten mit seinen filigranen Streben. Er ist für das Ehepaar Lebensmittelpunkt, Lichtgewinn und Ruhe-Oase zugleich.

Grün-blau leuchtet der schilfumsäumte Naturpool im Garten. Optisch fast übergangslos verbindet der Schwimmteich das Grün mit dem Wintergarten und dem weißen Fachwerkhaus. Der Eindruck des Ensembles: ruhig, entspannt und licht. Doch vor ein paar Jahren sah das anders aus – kein Pool, kein Wintergarten. Und vor allem stand da ein verbautes zweistöckiges Wohnhaus, dessen einstige Schönheit sich nicht mehr erahnen ließ. „Das Haus war von außen komplett in Styropor eingepackt und hatte Kunststoff-Fenster. Architekten rieten uns zum Abriss. Überall waren Feuchtigkeit und Schimmel“, erinnert sich Klaus Herold. Aber das Paar hatte schnell eine Vorstellung davon, wie das Gebäude aussehen sollte.

Im Jahr 2005 kauften die beiden das Haus, das neben der eigenen Tischlerei liegt. Zwei Jahre später begannen die aufwendigen Bauarbeiten. „Bei der Renovierung des um 1850 errichteten Gebäudes haben wir fast ausschließlich Materialien verwendet, die auch damals benutzt wurden. Etwa 50 Tonnen Lehm wurden für

Decken und Wände verbraucht“, erläutert der Tischlermeister. Im Inneren des Gebäudes wurde Raum geschaffen, indem die Trennwände bis auf die Stützbalken freigelegt wurden. Unbehindert strahlt nun das Licht im Gemäuer. Alt und Neu vereinten sich auch harmonisch, als der Wintergarten aus Aluminium und Glas ans Haus gebaut wurde. Dessen offene südliche Außenwand verbindet den gläsernen Anbau übergangslos mit dem Wohnhaus. Eine perfekte lichtdurchflutete Einheit.

„Die Idee, einen Wintergarten anzubauen, war für uns von Anfang an klar: Wir wollten einen zusätzlichen Wohnraum, Lichtgewinn und noch mehr Lebensqualität“, erklärt Klaus Herold. Nachdem der Bauherr unterschiedliche Lösungen verglichen hatte, entschloss er sich, ein System von Solarlux einzusetzen: „Die Ausgereiftheit hat mich überzeugt.“ Die Wahl fiel auf das Wintergarten-Dachsystem SDL Nobiles in Pultdach-Ausführung, kombiniert mit der flexiblen Glas-Faltwand SL 80 als senkrechte Verglasung.

Trotz aller anfänglichen Zweifel – der Kauf des Hauses hat sich gelohnt für das Ehepaar: „Wir sind froh, dass wir den Umbau gewagt haben“, so der Hausherr. „Vor allem der Pool und der Wintergarten bieten sehr viel Lebensqualität. Wir arbeiten, essen und feiern im Wintergarten. Und die ganze Familie kommt uns gern besuchen. Der Wintergarten ist unser absoluter Lebensmittelpunkt.“

Grenzenlos im Einsatz

Aachen, Aldenhoven, Alfter, Alsdorf, Angelt, Bad Münstereifel, Baesweiler, Bedburg, Bergheim, Bergisch Gladbach, Blankenheim, Bonn, Bornheim, Brüggen, Brühl, Burscheid, Dormagen, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Elsdorf, Engelskirchen, Erkelenz, Erkrath, Eschweiler, Euskirchen, Frechen, Geilenkirchen, Grefrath, Grevenbroich, Gummersbach, Haan, Heiligenhaus, Heinsberg, Hellenthal, Hennef, Herzogenrath, Hilden, Hückelhoven, Hürth, Inden, Jüchen, Jülich, Kaarst, Kall, Kempen, Kerpen, Köln, Korchenbroich, Krefeld, Kreuzau, Kürten, Langenfeld, Langerwehe, Leichlingen, Leverkusen, Lindlar, Linnich, Lohmar, Mechernich, Meckenheim, Meerbusch, Mettmann, Moers, Mönchengladbach, Monheim, Monschau, Much, Mülheim an der Ruhr, Nettersheim, Nettetal, Neuenkirchen, Neukirchen-Vulyn, Neuss, Niedeggen, Niederkassel, Niederkrüchten, Niederzier, Nörvenich, Odenthal, Overath, Pulheim, Radevormwald, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Roetgen, Rommerskirchen, Rösrath, Sankt Augustin, Schleiden, Schwalmtal, Schwelm, Seelscheid, Siegburg, Simmerath, Solingen, Stolberg, Swistal, Titz, Tõnisvorst, Troisdorf, Úbach-Palenberg, Velbert, Vettweiß, Viersen, Wachtendonk, Waldfeucht, Wassenberg, Wegberg, Weilerswist, Wermelskirchen, Wesseling, Willich, Wipperfürth, Wülfrath, Wuppertal, Würselen, Zülpich, Roermond, Eindhoven, Maaseik, Weert, Lommel, Mol, Geel, Lier, Namur, Sint Pieters Leevv, Bruxelles, Halle, Eupen, Diepenbeek, Hasselt, Genk, Bilzen, Lanaken, Meerssen, Liége, Maastricht, Landgraaf, Heerlen und viele mehr.

Ihr Standort ist nicht dabei? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an.

Frühjahrsaktion 2025: Exklusiver Rabatt auf Markisen von markilux

Machen Sie Ihre Terrasse zum absoluten Highlight! Mit der hochwertigen Markise Pergola Classic oder Cubic von markilux sind Sie perfekt für den Sommer gerüstet und können entspannte Stunden im Schatten genießen.

Aktionszeitraum: 20.03.2025 – 30.06.2025

Wir nehmen uns eine Auszeit!

Vom 24.12.2024 bis 1.1.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen.
Ab dem 2.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am 27. & 30.12.24 von 9:00 bis 15:30 Uhr und am 31.12.24 von 9:00 bis 11:30 Uhr unter der Notdienstnummer +491633935210.

Sollten wir aufgrund eines Einsatzes/einer Reparatur nicht
erreichbar sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage
und einen guten Start ins neue Jahr!

Von Aktionen bis Öffnungszeiten - bleiben Sie bestens informiert!
Unsere Traumtüren-Aktion
Wir nehmen uns eine Auszeit

Vom 24.12.2024 bis 1.1.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Ab dem 2.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am 27. & 30.12.24 von 9:00 bis 15:30 Uhr und am 31.12.24 von 9:00 bis 11:30 Uhr unter der Notdienstnummer +491633935210.

Sollten wir aufgrund eines Einsatzes/einer Reparatur nicht erreichbar sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Holen Sie sich frische Inspiration für Ihr Zuhause!

Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Wohnideen aus Glas begeistern und planen Sie mit uns Ihren persönlichen Wohlfühlort. Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie unsere Ausstellung am 22. März von 10-17 Uhr in Düren.