Neuer Lebensraum: großzügig & hell

Solarlux Wintergarten macht den Garten zum Wohnraum

Veränderungen im Eigenheim stehen bei vielen Bauherr*innen immer wieder auf der Tagesordnung. Das kann eine neue Einrichtung, eine andere Farbe an den Wänden oder auch ein komplettes Sanierungsprojekt sein. Mit einem Wintergarten von Solarlux wurde im Rahmen einer Modernisierung der Wohnraum neu gedacht.

Nach gut 20 Jahren wünschten sich Monika Rech und Jürgen Wiese eine Neugestaltung für ihr Reihenendhaus. Als sie auf der Terrasse saßen, entstand die Idee eines kleinen Anbaus, der den Essbereich umschließen sollte. Diese Idee wuchs rasch zu einem großen Wintergarten. Denn neben einem zusätzlichen Wohnraum wollte das Bauherrenpaar auch möglichst viel Tageslicht im Innenraum gewinnen. Überhaupt sollte das ganze Eigenheim moderner aussehen und eine neue persönliche Note bekommen.

Mitten im Garten

An der Stelle, an der ursprünglich eine Tür von der Küche in den Garten führte, findet nun der Wintergarten seinen Platz. Er erstreckt sich über die gesamte Hausbreite und öffnet sich mit einer Glas-Faltwand weit zum Garten. Diese lässt sich über eine Breite von 3,70 Metern aufschieben. Bei schönem Wetter werden auf diese Weise Innen- und Außenraum eins – der Wintergarten geht barrierefrei auf die Terrasse über. Sobald die Temperaturen warm genug sind, öffnet die Bauherrin die gesamte Front im Nu: „So können wir auch den Gartenduft und das Zwitschern der Vögel im Wintergarten genießen.“

Neuer Lieblingsplatz

„Der Wintergarten ist das Schmuckstück unseres Hauses“, sind sich Monika Rech und Jürgen Wiese einig. Er ist der perfekte Platz, um am Abend und am Wochenende zu entspannen. „Hier haben wir einen freien Blick ins Grüne und auf unseren neuen Teich. Es ist ungemein beruhigend, das mehrfarbige Lichterspiel zu beobachten.“ Mit einem Klavier und einem zusätzlichen Schreibtisch ist der Glasanbau zum Lebensmittelpunkt des Bauherrenpaars geworden. 

Maßgeschneiderter Glasanbau

Der richtige Anbieter für den Wintergarten war schnell gefunden, denn der involvierte Architekt hatte mit dem Hersteller Solarlux ausschließlich gute Erfahrungen gemacht und diesen daher empfohlen. Das Bauherrenpaar war sofort überzeugt und begeistert von der individuellen Umsetzung ihrer Wünsche. So konnten die Traufe des Wintergartens und die Profile im Dachbereich in einem breiteren Unterzug versteckt werden. Ein mit dem zum Haupthaus gegenläufiges Pultdach sorgt trotz des niedrigen Anschlusses an das vorhandene Dach für eine enorme Raumhöhe. Und auch die aufwändige Entwässerung bei dieser Dachform hat Solarlux souverän umgesetzt.

Als Solarlux-Partner sind wir von Nolden aus Düren davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst!

Grenzenlos im Einsatz

Aachen, Aldenhoven, Alfter, Alsdorf, Angelt, Bad Münstereifel, Baesweiler, Bedburg, Bergheim, Bergisch Gladbach, Blankenheim, Bonn, Bornheim, Brüggen, Brühl, Burscheid, Dormagen, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Elsdorf, Engelskirchen, Erkelenz, Erkrath, Eschweiler, Euskirchen, Frechen, Geilenkirchen, Grefrath, Grevenbroich, Gummersbach, Haan, Heiligenhaus, Heinsberg, Hellenthal, Hennef, Herzogenrath, Hilden, Hückelhoven, Hürth, Inden, Jüchen, Jülich, Kaarst, Kall, Kempen, Kerpen, Köln, Korchenbroich, Krefeld, Kreuzau, Kürten, Langenfeld, Langerwehe, Leichlingen, Leverkusen, Lindlar, Linnich, Lohmar, Mechernich, Meckenheim, Meerbusch, Mettmann, Moers, Mönchengladbach, Monheim, Monschau, Much, Mülheim an der Ruhr, Nettersheim, Nettetal, Neuenkirchen, Neukirchen-Vulyn, Neuss, Niedeggen, Niederkassel, Niederkrüchten, Niederzier, Nörvenich, Odenthal, Overath, Pulheim, Radevormwald, Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Roetgen, Rommerskirchen, Rösrath, Sankt Augustin, Schleiden, Schwalmtal, Schwelm, Seelscheid, Siegburg, Simmerath, Solingen, Stolberg, Swistal, Titz, Tõnisvorst, Troisdorf, Úbach-Palenberg, Velbert, Vettweiß, Viersen, Wachtendonk, Waldfeucht, Wassenberg, Wegberg, Weilerswist, Wermelskirchen, Wesseling, Willich, Wipperfürth, Wülfrath, Wuppertal, Würselen, Zülpich, Roermond, Eindhoven, Maaseik, Weert, Lommel, Mol, Geel, Lier, Namur, Sint Pieters Leevv, Bruxelles, Halle, Eupen, Diepenbeek, Hasselt, Genk, Bilzen, Lanaken, Meerssen, Liége, Maastricht, Landgraaf, Heerlen und viele mehr.

Ihr Standort ist nicht dabei? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an.

Frühjahrsaktion 2025: Exklusiver Rabatt auf Markisen von markilux

Machen Sie Ihre Terrasse zum absoluten Highlight! Mit der hochwertigen Markise Pergola Classic oder Cubic von markilux sind Sie perfekt für den Sommer gerüstet und können entspannte Stunden im Schatten genießen.

Aktionszeitraum: 20.03.2025 – 30.06.2025

Wir nehmen uns eine Auszeit!

Vom 24.12.2024 bis 1.1.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen.
Ab dem 2.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am 27. & 30.12.24 von 9:00 bis 15:30 Uhr und am 31.12.24 von 9:00 bis 11:30 Uhr unter der Notdienstnummer +491633935210.

Sollten wir aufgrund eines Einsatzes/einer Reparatur nicht
erreichbar sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage
und einen guten Start ins neue Jahr!

Von Aktionen bis Öffnungszeiten - bleiben Sie bestens informiert!
Unsere Traumtüren-Aktion
Wir nehmen uns eine Auszeit

Vom 24.12.2024 bis 1.1.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Ab dem 2.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am 27. & 30.12.24 von 9:00 bis 15:30 Uhr und am 31.12.24 von 9:00 bis 11:30 Uhr unter der Notdienstnummer +491633935210.

Sollten wir aufgrund eines Einsatzes/einer Reparatur nicht erreichbar sein, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Holen Sie sich frische Inspiration für Ihr Zuhause!

Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Wohnideen aus Glas begeistern und planen Sie mit uns Ihren persönlichen Wohlfühlort. Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie unsere Ausstellung am 22. März von 10-17 Uhr in Düren.